Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung
Verwandte Handelsgut: Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung
Einleitung
Im Rahmen dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in dasjenige dasjenige faszinierende Themenbereich rund um Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven eröffnen.
Table of Content
Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung
Jener Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung ist ein jährlich erscheinender Kalendarium, welcher sich mit Historie, Kultur und Landeskunde von Rheinland-Pfalz beschäftigt. Er wird seit dem Zeitpunkt 1946 vom Institut z. Hd. Geschichtliche Landeskunde an welcher Universität Mainz hrsg..
Inhalt
Jener Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung enthält eine Vielzahl von Beiträgen zu folgenden Themen:
- Historie: Aufsätze zu historischen Ereignissen, Persönlichkeiten und Institutionen in Rheinland-Pfalz
- Kultur: Handelsgut reichlich Kunst, Text, Musik und Theater in Rheinland-Pfalz
- Landeskunde: Beiträge zu Geographie, Natur und Umwelt in Rheinland-Pfalz
- Zeitgeschehen: Analysen aktueller politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen in Rheinland-Pfalz
- Chronik: Eine chronologische Gliederung wichtiger Ereignisse des vergangenen Jahres in Rheinland-Pfalz
- Statistik: Tabellen und Grafiken zu demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Datenmaterial in Rheinland-Pfalz
Zielgruppe
Jener Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung richtet sich an ein breites Publikum, darunter:
- Historiker und Geschichtsinteressierte
- Kulturwissenschaftler und Kulturschaffende
- Landeskundler und Heimatforscher
- Volksvertreter, Verwaltungsbeamte und Journalisten
- Lehrer und Schüler
- Bürgerinnen und Bewohner von Rheinland-Pfalz
Rang
Jener Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung ist ein bedeutendes Nachschlagewerk z. Hd. aufgebraucht, die sich mit welcher Historie, Kultur und Landeskunde von Rheinland-Pfalz vereinnahmen. Er bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht reichlich die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und leistet verschmelzen wichtigen Gebühr zur regionalen Identität und zum Selbstverständnis des Bundeslandes.
Hrsg.
Jener Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung wird vom Institut z. Hd. Geschichtliche Landeskunde an welcher Universität Mainz hrsg.. Dasjenige Institut ist eine wissenschaftliche Organisation, die sich mit welcher Erprobung welcher Historie und Landeskunde von Rheinland-Pfalz beschäftigt.
Autoren
Die Beiträge im Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung werden von renommierten Historikern, Kulturwissenschaftlern, Landeskundlern und anderen Experten aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus verfasst.
Erscheinungsweise
Jener Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung erscheint jährlich im Herbst. Er hat verschmelzen Umfang von etwa 500 Seiten und ist im Buchhandel verfügbar.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung finden Sie hinaus welcher Website des Instituts z. Hd. Geschichtliche Landeskunde an welcher Universität Mainz:
Beispielbeiträge
Im Folgenden finden Sie manche Beispiele z. Hd. Beiträge, die in den vergangenen Jahren im Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung erschienen sind:
- "Die Reformation in welcher Kurpfalz" von Andreas Schunck
- "Jener Loch des Mainzer Doms" von Michael Matheus
- "Die Entwicklungsverlauf welcher Weinwirtschaft in Rheinland-Pfalz" von Markus Müller-Christmann
- "Die politische Entwicklungsverlauf in Rheinland-Pfalz seit dem Zeitpunkt 1945" von Michael Kißener
- "Die demografische Entwicklungsverlauf in Rheinland-Pfalz" von Thomas Scharf
Jener Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung ist ein unschätzbares Hilfsmittel z. Hd. aufgebraucht, die sich z. Hd. die Historie, Kultur und Landeskunde von Rheinland-Pfalz interessieren. Er bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht reichlich die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und leistet verschmelzen wichtigen Gebühr zur regionalen Identität und zum Selbstverständnis des Bundeslandes.
Schluss
Von dort wünschen wir, dass dieser Handelsgut wertvolle Einblicke in Rheinland-Pfalz-Zeitrechnung bietet. Wir schätzen Ihre Konzentration z. Hd. unseren Handelsgut. Solange bis zum nächsten Handelsgut!