Monate des Jüdischen Kalenders
Verwandte Ware: Monate des Jüdischen Kalenders
Tutorial
Mit Begeisterung werden wir uns durch dasjenige faszinierende Themenbereich rund um Monate des Jüdischen Kalenders vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven eröffnen.
Table of Content
Monate des Jüdischen Kalenders
Jener jüdische Zeitrechnung ist ein lunisolarer Zeitrechnung, welcher sowohl gen den Mondzyklen wie sogar gen dem Sonnenjahr basiert. Er besteht aus 12 Monaten, die sich intermittierend aus 29 oder 30 Tagen zusammensetzen. Die Monate beginnen mit dem Neumond und enden mit dem Erscheinen des nächsten Neumonds.
Die 12 Monate des jüdischen Kalenders
Die Monate des jüdischen Kalenders nach sich ziehen hebräische Namen, die sich gen ihre Gewicht oder ihre Status im Jahr beziehen. Hier ist eine verkettete Liste welcher 12 Monate in welcher Reihenfolge ihres Auftretens:
- Tischrei (September/zehnter Monat des Jahres): Jener erste Monat des Jahres, welcher mit dem jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana beginnt.
- Cheschwan (zehnter Monat des Jahres/November): Jener zweite Monat, welcher keinen besonderen Festtag hat.
- Kislew (November/Monat des Winterbeginns): Jener dritte Monat, in dem dasjenige Chanukka-Wacker gefeiert wird.
- Tewet (Monat des Winterbeginns/Januar): Jener vierte Monat, welcher keinen besonderen Festtag hat.
- Schewat (Januar/Februar): Jener fünfte Monat, welcher den Tu-B’Schwat-Festtag markiert, welcher dem jüdischen Neujahrsfest pro Bäume entspricht.
- Adar (Februar/März): Jener sechste Monat, welcher in Schaltjahren zusammensetzen zusätzlichen Tag erhält, um den Zeitrechnung mit dem Sonnenjahr in Einklang zu schaffen.
- Nissan (März/vierter Monat des Jahres): Jener siebte Monat, welcher mit dem Pessach-Wacker beginnt, dasjenige den Entziehung welcher Israeliten aus Ägypten feiert.
- Ijar (vierter Monat des Jahres/Mai): Jener achte Monat, welcher keinen besonderen Festtag hat.
- Siwan (Mai/Monat der Sommersonnenwende): Jener neunte Monat, in dem dasjenige Schawuot-Wacker gefeiert wird, dasjenige die Offenbarung welcher Zehn Gebote am Höhe Sinai gedenkt.
- Tammus (Monat der Sommersonnenwende/Juli): Jener zehnte Monat, welcher keinen besonderen Festtag hat.
- Aw (Juli/August): Jener elfte Monat, in dem dasjenige Tischa-B’Aw-Hungern begangen wird, dasjenige an die Zerstörung des Ersten und Zweiten Tempels erinnert.
- Elul (August/September): Jener zwölfte und letzte Monat des Jahres, welcher die Zubereitung gen die Hohen Feiertage Rosch Haschana und Jom Kippur einleitet.
Besonderheiten welcher Monate
- Schaltjahre: Aufgebraucht zwei oder drei Jahre ist ein Schaltjahr, dasjenige zusammensetzen zusätzlichen Monat namens Adar II einfügt. Dies geschieht, um den jüdischen Zeitrechnung mit dem Sonnenjahr in Einklang zu schaffen, da dasjenige Mondjahr etwa 11 Tage kürzer ist.
- Feiertage: Die jüdischen Feiertage hinschlagen immer gen bestimmte Tage intrinsisch bestimmter Monate. So beginnt z. B. Pessach immer am 15. Nissan und Schawuot am 6. Siwan.
- Fastentage: Es gibt sogar Fastentage im jüdischen Zeitrechnung, die an bestimmte Ereignisse oder Gedenktage erinnern. Dasjenige wichtigste Hungern ist Tischa B’Aw, dasjenige am 9. Aw stattfindet.
Gewicht welcher Monate
Die Monate des jüdischen Kalenders spielen eine wichtige Rolle im jüdischen Leben. Sie markieren nicht nur die Zeit, sondern sind sogar mit religiösen Feiertagen, Hungern und historischen Ereignissen verbunden. Durch die Einhaltung welcher Monate und welcher damit verbundenen Bräuche bleiben Juden mit ihrem Nachlassempfänger und ihrer Tradition verbunden.
Beendigung
Von dort wünschen wir, dass dieser Ware wertvolle Einblicke in Monate des Jüdischen Kalenders bietet. Wir schätzen Ihre Präsent pro unseren Ware. Solange bis zum nächsten Ware!