2025

Zeitrechnung Land der aufgehenden Sonne 2025

Zeitrechnung Land der aufgehenden Sonne 2025

Verwandte Beitrag: Zeitrechnung Land der aufgehenden Sonne 2025

Lehrbuch

Für dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in dies dies faszinierende Themenkreis rund um Zeitrechnung Land der aufgehenden Sonne 2025 vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven eröffnen.

Zeitrechnung Land der aufgehenden Sonne 2025

[ALT]

Ein umfassender Leitfaden zu Feiertagen, Festen und wichtigen Ereignissen

Land der aufgehenden Sonne ist ein Nation mit einer reichen Kultur und Vergangenheit, die sich in seinen zahlreichen Feiertagen, Festen und wichtigen Ereignissen widerspiegelt. Welcher Zeitrechnung 2025 bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die japanische Kultur zu erleben und an den Traditionen des Landes teilzuhaben.

Januar

  • 1. Januar: Neujahr (Shōgatsu)
    Welcher wichtigste Festtag in Land der aufgehenden Sonne, an dem Familien zusammenkommen, um dies neue Jahr zu feiern. Traditionelle Aktivitäten zusammenfassen dies Viktualien von Osechi-Ryori (festliche Neujahrsspeisen), dies Versenden von Neujahrskarten und dies Visite von Schreinen.
  • 3. Januar: Erster Visite im Schrein (Hatsumōde)
    Am ersten Tag nachdem Neujahr kommen viele Japse Schreine, um pro dies neue Jahr zu seine Gebete verrichten und ihre Wünsche aufzuschreiben.
  • 7. Januar: Nanakusa-no-sekku (Festtag dieser sieben Kräuter)
    Ein Festtag, dies die Gesundheit und dies Wohlfühlen feiert. Traditionell wird ein Creme aus sieben verschiedenen Kräutern gegessen.
  • 14. Januar: Seijin no Hi (Tag dieser Volljährigkeit)
    Ein Festtag pro junge Menschen, die im vergangenen Jahr 20 Jahre altbacken geworden sind. Sie nehmen an Zeremonien teil und erhalten Geschenke von ihren Familien.

Februar

  • 3. Februar: Setsubun (Bean-Throwing Festspiel)
    Ein Festtag, dies die Wintergeister vertreiben soll. Menschen werfen Bohnen in ihre Häuser und rufen: "Oni wa soto! Fuku wa uchi!" (Dämonen raus! Hochgefühl rein!).
  • 11. Februar: Kenkoku Kinen no Hi (Tag dieser Staatsgründung)
    Ein Staatsfeiertag, dieser die Gründung Japans im Jahr 660 v. Chr. feiert.
  • 14. Februar: Valentinstag
    Ein Tag, an dem Frauen ihren männlichen Partnern Schokolade schenken, um ihre Wertschätzung auszudrücken.
  • 23. Februar: Tennō Tanjōbi (Geburtstag des Kaisers)
    Ein Staatsfeiertag, dieser den Geburtstag des aktuellen Kaisers feiert.

März

  • 3. März: Hinamatsuri (Puppenfest)
    Ein Festtag, dies die Gesundheit und dies Hochgefühl von Mädchen feiert. Familien stellen traditionelle Puppen in ihren Häusern aus.
  • 14. März: White Day
    Ein Tag, an dem Männer ihren weiblichen Partnern weiße Schokolade oder andere Geschenke schenken, um sich pro die Schokolade zu bedanken, die sie am Valentinstag erhalten nach sich ziehen.
  • 20./21. März: Frühlings-Tagundnachtgleiche (Shunbun no Hi)
    Ein Staatsfeiertag, dieser den Beginn des Frühlings feiert.
  • 28. März: Jidai Matsuri (Historisches Festtag)
    Ein farbenfrohes Festspiel in Kyoto, dies die Vergangenheit Japans durch kombinieren Umzug mit weiterführend 2.000 Teilnehmern in historischen Kostümen darstellt.

vierter Monat des Jahres

  • 1. vierter Monat des Jahres: vierter Monat des Jahres Fool’s Day
    Ein Tag, an dem Menschen Scherze zeugen und Streiche spielen.
  • 8. vierter Monat des Jahres: Hanami (Kirschblütenfest)
    Eine beliebte Tradition, für dieser Menschen unter blühenden Kirschbäumen picknicken und die Schönheit dieser Blüten bewundern.
  • 29. vierter Monat des Jahres: Shōwa no Hi (Shōwa-Tag)
    Ein Staatsfeiertag, dieser an die Regierungszeit von Kaiser Shōwa erinnert.

Mai

  • 3. Mai: Verfassungstag (Kenpō Kinenbi)
    Ein Staatsfeiertag, dieser die Verkündung dieser japanischen Verfassung im Jahr 1947 feiert.
  • 4. Mai: Midori no Hi (Tag dieser Grünen)
    Ein Staatsfeiertag, dieser die Natur feiert und die Wichtigkeit dieser Umwelt betont.
  • 5. Mai: Kodomo no Hi (Kindertag)
    Ein Festtag, dies die Gesundheit und dies Hochgefühl von Kindern feiert. Familien stellen Koinobori (Karpfenbanner) hinauf und essen Chimaki (Klebreiskuchen).

Monat der Sommersonnenwende

  • 1. Monat der Sommersonnenwende: Tsuyu (Regenzeit)
    Welcher Beginn dieser Regenzeit in Land der aufgehenden Sonne, die solange bis Zentrum Juli dauert.
  • 10. Monat der Sommersonnenwende: Akihabara-Festspiel
    Ein großes Festspiel im Akihabara-Viertel in Tokyo, dies die Popkultur feiert, darunter Anime, Manga und Videospiele.
  • 30. Monat der Sommersonnenwende: Omisoka (Silvesterabend)
    Welcher letzte Tag des Jahres, an dem Menschen traditionell Soba-Pasta (Buchweizennudeln) essen und dies Jahr Revue vorbeigehen lassen.

Juli

  • 1. Juli: Umi no Hi (Tag des Meeres)
    Ein Staatsfeiertag, dieser die Wichtigkeit des Meeres pro Land der aufgehenden Sonne feiert.
  • 7. Juli: Tanabata (Sternenfest)
    Ein Festtag, dies die Legende von zwei Liebenden feiert, die nur einmal im Jahr am 7. Juli durch die Milchstraße offline werden. Menschen schreiben Wünsche hinauf farbige Papierstreifen und hängen sie an Bambusbäume.
  • 13.-16. Juli: Gion Matsuri
    Ein großes Festspiel in Kyoto, dies weiterführend kombinieren Monat weit dauert und mit Umzügen, Tänzen und anderen Veranstaltungen gefeiert wird.

August

  • 1. August: Yama no Hi (Bergtag)
    Ein Staatsfeiertag, dieser die Berge Japans feiert.
  • 6. August: Hiroshima-Gedenktag
    Ein Tag zum Gedenken an die Atombombenabwürfe hinauf Hiroshima im Jahr 1945.
  • 9. August: Nagasaki-Gedenktag
    Ein Tag zum Gedenken an die Atombombenabwürfe hinauf Nagasaki im Jahr 1945.
  • 13.-15. August: Obon
    Ein wichtiges buddhistisches Festtag, an dem man die Geister dieser Verstorbenen ehrt. Familien kommen Gräber und stellen Opfergaben hinauf.

September

  • 15. September: Respect for the Aged Day (Keirō no Hi)
    Ein Staatsfeiertag, dieser ältere Menschen ehrt.
  • 23./24. September: Herbst-Tagundnachtgleiche (Shūbun no Hi)
    Ein Staatsfeiertag, dieser den Beginn des Herbstes feiert.
  • 27. September: Tourismus-Tag (Kankō no Hi)
    Ein Staatsfeiertag, dieser die Wichtigkeit des Tourismus pro Land der aufgehenden Sonne fördert.

zehnter Monat des Jahres

  • 10. zehnter Monat des Jahres: Sporttag (Taiiku no Hi)
    Ein Staatsfeiertag, dieser die Wichtigkeit von Sportart und körperlicher Umtrieb betont.
  • 31. zehnter Monat des Jahres: Halloween
    Ein aus dem Westen übernommenes Festtag, dies zunehmend in Land der aufgehenden Sonne gefeiert wird.

November

  • 3. November: Kulturtag (Bunka no Hi)
    Ein Staatsfeiertag, dieser die japanische Kultur feiert. Museen und andere kulturelle Einrichtungen eröffnen kostenlose oder ermäßigte Eintritte an.
  • 23. November: Erntedankfest (Kinrō Kansha no Hi)
    Ein Staatsfeiertag, dieser die Arbeit und die Beiträge dieser Menschen zur Interessengemeinschaft würdigt.

zwölfter Monat des Jahres

  • 23. zwölfter Monat des Jahres: Tennō Tanjōbi (Geburtstag des Kaisers)
    Ein Staatsfeiertag, dieser den Geburtstag des aktuellen Kaisers feiert.
  • 24. zwölfter Monat des Jahres: Heiligabend
    Ein aus dem Westen übernommenes Festtag, dies in Land der aufgehenden Sonne zunehmend gefeiert wird.
  • 25. zwölfter Monat des Jahres: Weihnachten
    Ein aus dem Westen übernommenes Festtag, dies in Land der aufgehenden Sonne zunehmend gefeiert wird.
  • 31. zwölfter Monat des Jahres: Silvesterabend (Ōmisoka)
    Welcher letzte Tag des Jahres, an dem Menschen traditionell Soba-Pasta (Buchweizennudeln) essen und dies Jahr Revue vorbeigehen lassen.

Zusätzliche wichtige Ereignisse

  • Sumo-Turniere:
    • Januar: Hatsu Basho (Neujahrsturnier)
    • März: Haru Basho (Frühlingsturnier)
    • Mai: Natsu Basho (Sommerturnier)
    • September: Aki Basho (Herbstturnier)
    • November: Kyūshū Basho (Kyūshū-Turnier)
  • Hanabi Taikai (Feuerwerksfestivals):
    • vierter Monat des Jahres: Sumida River Fireworks Festspiel (Tokyo)
    • August: Nagaoka Fireworks Festspiel (Nagaoka)
    • zehnter Monat des Jahres: Omagari Fireworks Festspiel (Omagari)
  • Matsuri (Festivals):
    • Januar: Sapporo Snow Festspiel (Sapporo)
    • Februar: Yuki Matsuri (Schneefestival) in Asahikawa
    • März: Hina Matsuri (Puppenfest) in ganz Land der aufgehenden Sonne
    • vierter Monat des Jahres: Hanami (Kirschblütenfest) in ganz Land der aufgehenden Sonne
    • Juli: Gion Matsuri (Kyoto)
    • August: Aomori Nebuta Matsuri (Aomori)
    • zehnter Monat des Jahres: Jidai Matsuri (Kyoto)

Tipps pro die Reiseplanung

  • Speichern Sie Ihre Reise im Vorn: Land der aufgehenden Sonne

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Erledigung

Von dort wünschen wir, dass dieser Beitrag wertvolle Einblicke in Zeitrechnung Land der aufgehenden Sonne 2025 bietet. Wir wünschen, dass Sie diesen Beitrag informativ und nützlich finden. Solange bis zum nächsten Beitrag!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *