Zeitrechnung 2025 Bayern mit Feiertagen
Verwandte Geschlechtswort: Zeitrechnung 2025 Bayern mit Feiertagen
Lehrbuch
Mit großer Freude werden wir uns mit dasjenige faszinierende Themenbereich rund um Zeitrechnung 2025 Bayern mit Feiertagen vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.
Zeitrechnung 2025 Bayern mit Feiertagen
Jener Zeitrechnung zu Gunsten von dasjenige Jahr 2025 im Land Bayern bietet vereinigen umfassenden Zusammenfassung zusätzlich nicht mehr da wichtigen Termine, Feiertage und Ereignisse im Laufe des Jahres. Er dient qua wertvolles Hilfsmittel zu Gunsten von die Planung von Urlaub, Terminen und Veranstaltungen.
Januar
-
- Januar: Neujahr (gesetzlicher Ruhetag)
-
- Januar: Heilige Drei Könige (gesetzlicher Ruhetag)
Februar
-
- Februar: Faschingsdienstag (gesetzlicher Ruhetag)
-
- Februar: Aschermittwoch
März
-
- März: Internationaler Frauentag
-
- März: St. Josef (gesetzlicher Ruhetag in einigen Gemeinden)
-
- März: Karfreitag (gesetzlicher Ruhetag)
vierter Monat des Jahres
-
- vierter Monat des Jahres: Ostersamstag
-
- vierter Monat des Jahres: Ostermontag (gesetzlicher Ruhetag)
-
- vierter Monat des Jahres: Tag dieser Arbeit (gesetzlicher Ruhetag)
Mai
-
- Mai: Maifeiertag (gesetzlicher Ruhetag)
-
- Mai: Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Ruhetag)
-
- Mai: Pfingstsonntag (gesetzlicher Ruhetag)
-
- Mai: Pfingstmontag (gesetzlicher Ruhetag)
Juno
-
- Juno: Peter und Paul (gesetzlicher Ruhetag in einigen Gemeinden)
Juli
-
- Juli: Mariä Himmelfahrt (gesetzlicher Ruhetag in einigen Gemeinden)
August
-
- August: Mariä Himmelfahrt (gesetzlicher Ruhetag)
September
-
- September: Tag dieser Deutschen Maßeinheit (gesetzlicher Ruhetag)
zehnter Monat des Jahres
-
- zehnter Monat des Jahres: Reformationstag (gesetzlicher Ruhetag)
November
-
- November: Allerheiligen (gesetzlicher Ruhetag)
-
- November: St. Martin (gesetzlicher Ruhetag in einigen Gemeinden)
-
- November: Buß- und Bettag (gesetzlicher Ruhetag in einigen Gemeinden)
Monat der Wintersonnenwende
-
- Monat der Wintersonnenwende: Nikolaus (gesetzlicher Ruhetag in einigen Gemeinden)
-
- Monat der Wintersonnenwende: Mariä Empfängnis (gesetzlicher Ruhetag in einigen Gemeinden)
-
- Monat der Wintersonnenwende: Heiligabend
-
- Monat der Wintersonnenwende: Weihnachten (1. Weihnachtsfeiertag)
-
- Monat der Wintersonnenwende: 2. Weihnachtsfeiertag (gesetzlicher Ruhetag)
-
- Monat der Wintersonnenwende: Silvester
Weitere wichtige Termine
Neben den gesetzlichen Feiertagen gibt es in Bayern gleichermaßen eine Warteschlange weiterer wichtiger Termine und Ereignisse, die im Zeitrechnung vermerkt werden sollten:
- Fasnacht: Die Faschingssaison beginnt am 11. November und endet am Aschermittwoch. Während dieser Zeit finden in ganz Bayern zahlreiche Faschingsumzüge und Partys statt.
- Ostermarkt: In vielen bayerischen Städten und Gemeinden finden im Frühlingszeit Ostermärkte statt, uff denen Kunsthandwerk, Osterdekorationen und kulinarische Köstlichkeiten angeboten werden.
- Bierfeste: Bayern ist namhaft zu Gunsten von seine Bierfeste, die im warme Jahreszeit und Herbst stattfinden. Dasjenige größte und berühmteste Bierfest ist dasjenige Wiesn in München, dasjenige jedes Jahr Mio. von Besuchern anzieht.
- Weihnachtsmärkte: In dieser Vorweihnachtszeit öffnen in ganz Bayern Weihnachtsmärkte ihre Pforten. Hier können Gast Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und kulinarische Köstlichkeiten kaufen und die festliche Lufthülle genießen.
Jener Zeitrechnung zu Gunsten von dasjenige Jahr 2025 in Bayern ist ein unverzichtbares Hilfsmittel zu Gunsten von nicht mehr da, die in Bayern leben oder planen, dasjenige Land zu kommen. Er bietet vereinigen umfassenden Zusammenfassung zusätzlich nicht mehr da wichtigen Termine und Ereignisse und hilft im Rahmen dieser Planung von Urlaub, Terminen und Veranstaltungen.
Ziel
Von dort wünschen wir, dass dieser Geschlechtswort wertvolle Einblicke in Zeitrechnung 2025 Bayern mit Feiertagen bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen nach sich ziehen, diesen Geschlechtswort zu Vorlesung halten. Solange bis zum nächsten Geschlechtswort!