2025

Zeitrechnung 2025: 365 Tage Mit 1600 Wörtern

Zeitrechnung 2025: 365 Tage mit 1600 Wörtern

Verwandte Einschränkung: Zeitrechnung 2025: 365 Tage mit 1600 Wörtern

Einleitung

Mit Begeisterung werden wir uns durch dies faszinierende Themenbereich rund um Zeitrechnung 2025: 365 Tage mit 1600 Wörtern vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.

Zeitrechnung 2025: 365 Tage mit 1600 Wörtern

[ALT]

Jener Zeitrechnung 2025 ist ein Gregorianischer Zeitrechnung mit 365 Tagen, dieser am Mittwoch, dem 1. Januar 2025, beginnt und am Mittwoch, dem 31. Monat der Wintersonnenwende 2025, endet. Dies ist ein normales Jahr, dies kein Schaltjahr ist.

Monatsnamen und Menge dieser Tage

Monat Menge dieser Tage
Januar 31
Februar 28
März 31
vierter Monat des Jahres 30
Mai 31
Monat des Sommerbeginns 30
Juli 31
August 31
September 30
zehnter Monat des Jahres 31
November 30
Monat der Wintersonnenwende 31

Feiertage und Gedenktage

  • 1. Januar: Neujahr
  • 6. Januar: Heilige Drei Könige
  • 10. März: Aschermittwoch
  • 20. März: Frühlingsanfang
  • 7. vierter Monat des Jahres: Gründonnerstag
  • 10. vierter Monat des Jahres: Karfreitag
  • 13. vierter Monat des Jahres: Ostersonntag
  • 14. vierter Monat des Jahres: Ostermontag
  • 1. Mai: Tag dieser Arbeit
  • 8. Mai: Muttertag
  • 18. Mai: Christi Himmelfahrt
  • 25. Mai: Pfingstsonntag
  • 26. Mai: Pfingstmontag
  • 3. zehnter Monat des Jahres: Tag dieser Deutschen Laufwerk
  • 31. zehnter Monat des Jahres: Reformationstag
  • 1. November: Allerheiligen
  • 25. Monat der Wintersonnenwende: 1. Weihnachtsfeiertag
  • 26. Monat der Wintersonnenwende: 2. Weihnachtsfeiertag

Mondphasen

  • 1. Januar: Neumond
  • 8. Januar: Erstes Viertel
  • 16. Januar: Vollmond
  • 23. Januar: Letztes Viertel
  • 30. Januar: Neumond
  • 6. Februar: Erstes Viertel
  • 14. Februar: Vollmond
  • 21. Februar: Letztes Viertel
  • 28. Februar: Neumond
  • 7. März: Erstes Viertel
  • 15. März: Vollmond
  • 22. März: Letztes Viertel
  • 29. März: Neumond
  • 5. vierter Monat des Jahres: Erstes Viertel
  • 13. vierter Monat des Jahres: Vollmond
  • 20. vierter Monat des Jahres: Letztes Viertel
  • 27. vierter Monat des Jahres: Neumond
  • 4. Mai: Erstes Viertel
  • 12. Mai: Vollmond
  • 19. Mai: Letztes Viertel
  • 26. Mai: Neumond
  • 2. Monat des Sommerbeginns: Erstes Viertel
  • 10. Monat des Sommerbeginns: Vollmond
  • 17. Monat des Sommerbeginns: Letztes Viertel
  • 24. Monat des Sommerbeginns: Neumond
  • 1. Juli: Erstes Viertel
  • 9. Juli: Vollmond
  • 16. Juli: Letztes Viertel
  • 23. Juli: Neumond
  • 31. Juli: Erstes Viertel
  • 8. August: Vollmond
  • 15. August: Letztes Viertel
  • 22. August: Neumond
  • 29. August: Erstes Viertel
  • 6. September: Vollmond
  • 13. September: Letztes Viertel
  • 20. September: Neumond
  • 28. September: Erstes Viertel
  • 6. zehnter Monat des Jahres: Vollmond
  • 13. zehnter Monat des Jahres: Letztes Viertel
  • 19. zehnter Monat des Jahres: Neumond
  • 27. zehnter Monat des Jahres: Erstes Viertel
  • 4. November: Vollmond
  • 11. November: Letztes Viertel
  • 18. November: Neumond
  • 26. November: Erstes Viertel
  • 4. Monat der Wintersonnenwende: Vollmond
  • 11. Monat der Wintersonnenwende: Letztes Viertel
  • 18. Monat der Wintersonnenwende: Neumond
  • 26. Monat der Wintersonnenwende: Erstes Viertel

Zeitzonen

Jener Zeitrechnung 2025 gilt z. Hd. die folgenden Zeitzonen:

  • Mitteleuropäische Zeit (mitteleuropäische Zeit)
  • Osteuropäische Zeit (OEZ)
  • WEZ (WEZ)
  • Greenwich Mean Time (GMT)
  • Universal Time Coordinated (UTC)

Astronomische Ereignisse

  • 20. März: Frühlingsanfang
  • 22. Monat des Sommerbeginns: Sommersonnenwende
  • 23. September: Herbstbeginn
  • 22. Monat der Wintersonnenwende: Wintersonnenwende

Besondere Ereignisse

  • 1. Januar: Neujahrskonzert dieser Wiener Philharmoniker
  • 10. Februar: Grammy Awards
  • 26. Februar: Oscar-Verleihung
  • 12. März: Superbenzin Bowl
  • 14. Juli: Französischer Staatsfeiertag
  • 4. Juli: Unabhängigkeitstag dieser Vereinigten Staaten
  • 20. Juli: Tour de France beginnt
  • 15. August: Mariä Himmelfahrt
  • 1. September: Beginn des neuen Schuljahres in Deutschland
  • 26. September: Bundestagswahl in Deutschland
  • 31. zehnter Monat des Jahres: Halloween
  • 11. November: Karneval in Köln beginnt
  • 25. Monat der Wintersonnenwende: Weihnachten

Zusammenfassung

Jener Zeitrechnung 2025 ist ein normaler Gregorianischer Zeitrechnung mit 365 Tagen, dieser am Mittwoch, dem 1. Januar 2025, beginnt und am Mittwoch, dem 31. Monat der Wintersonnenwende 2025, endet. Er enthält eine Schlange von Feiertagen, Gedenktagen und astronomischen Ereignissen.

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Zweck

Von dort wünschen wir, dass dieser Einschränkung wertvolle Einblicke in Zeitrechnung 2025: 365 Tage mit 1600 Wörtern bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen nach sich ziehen, diesen Einschränkung zu Vorlesung halten. Solange bis zum nächsten Einschränkung!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *